Bester Fotoblog des Jahres: die fotocommunity hat gewählt! Veröffentlicht am 25. April 2012 auf
http://www.fotocommunity.de/blog/fotografisches/wahlen-und-umfragen/bester-fotoblog-des-jahres-die-fotocommunity-hat-gewahlt
Die besten zehn Fotoblogs in der Übersicht – nach Anzahl der erworbenen Stimmen absteigend:
1. neunzehn72
2. Der Stilpirat
3. Kwerfeldein
4. Fotografr
5. Blendwerk Freiburg
6. ddpix.de
7. clickpix.eu
8. Alltag eines Fotoproduzenten
9. visuelleGedanken
10. lens-flare.de
Zum besten Fotoblog wurde gewählt: neunzehn72.de!
Betreiber ist Patrick Ludolph. Er ist hauptberuflich als People- und Hochzeitsfotograf unterwegs. Außerdem ist er Buchautor und Foto Podcaster .
Platz 2 und somit die Auszeichnung “Bester Fotoblog des Jahres 2012″ in Silber geht an den Fotoblog von Stilpirat Steffen Böttcher, ehemals Grafik- und Webdesigner, jetzt Fotograf und einer der erfolgreichsen deutschsprachigen Fotoblogger.
Platz 3 belegt das Autorenkollektiv kwerfeldein.de, der zu einem Magazin gewachsene Blog wird herausgegeben von Martin Gommel.
Das etwas andere Magazin für Digitalfotografie - ein Projekt von USER-ARCHIV.DE
Samstag, 28. April 2012
Sonntag, 8. April 2012
Meta-Lexikon bei de.mimi.hu
Fotografie |
1 Bit Farbtiefe |
2
24 Bit Farbtiefe |
8
8 Bit Farbtiefe |
A
Abbildung | Abbildungsfehler | Abbildungsmaßstab |
Abbildungstiefe | Abbildungsverhältnis | Abblenden |
Abblendtaste | Aberration | Abmessungen |
Abschattung | Abwedeln | Abweichung |
Abzug | AC-Adapter | Achromat |
Achromatisch | Adapterring | Adaption |
ADC | Additive Farbmischung | Advanced Photo System |
AD-Wandlung | AE | AEB |
AF-Kamera | AF-Messfeld | AiAF |
Akku | Aktfotografie | Algorithmus |
Aliasing | Alphakanal | Analog |
Analogfilm | Anastigmat | Andruck |
Andruckplatte | Anfänger | Anleitung |
Anmerkung | Anschließen | Anschnitt |
Ansetzen | Antialiasing | Anti-Aliasing |
Antrieb | Anwenden | Anzeige |
APO | Apochromat | Apochromatisch |
Apochromatische Korrektion | APS | APS-C |
Aqua Case | Äquidensiten | Arbeitsblende |
Arbeitsblendenmessung | Architektur | Archivfestigkeit |
Arretieren | ASA | ASCII |
Asphärisch | Asphärische Linse | Astigmatismus |
ATA | Aufbewahrung | Aufhellblitz |
Aufhellen | Aufheller | Aufhelllicht |
Aufhellschirm | Aufhellung | Aufladbar |
Auflagemass | Auflösung | Aufnahme |
Aufnahmebereich | Aufnahmedistanz | Aufnahmeformat |
Aufnahmen | Aufnahmeort | Aufnahmetisch |
Aufnahmewinkel | Aufnehmen | Aufstecksucher |
Ausbleichen | Ausfressen | Ausgabeformat |
Auskopierpapier | Auslaufen | Auslöseknopf |
Auslösen | Auslösepriorität | Auslöser |
Auslöseverzögerung | Ausrüstung | Ausschneiden |
Ausstellung | Austrittspupille | Auswahl |
Auszugslänge | Auszugsverlängerung | Autofocus |
Autofokus | Autofokus-Kamera | Automatik |
Automatisch | Automatische Belichtung | Automatische Belichtungsreihen |
Autozoom | Available light | AVI |
B
Bajonett | Bajonettanschluss | Bajonettverschluss |
Balgen | Balgengerät | Banding |
Barytpapier | Batterie | Batteriefach |
Bean Bag | Bedeckt | Bedienungsanleitung |
Bedingung | Behälter | Behutsam |
B-Einstellung | Beleuchten | Beleuchtung |
Beleuchtungskontrast | Beleuchtungsstärke | Belichten |
Belichtet | Belichtung | Belichtungsart |
Belichtungsautomatik | Belichtungskorrektur | Belichtungsmesser |
Belichtungsmessung | Belichtungsreihe | Belichtungsreihen |
Belichtungsreihenautomatik | Belichtungsspeicher | Belichtungsspielraum |
Belichtungssteuerung | Belichtungsumfang | Belichtungsunterschied |
Belichtungszeit | Beschädigen | Beschichtung |
Beschneiden | Beschnitt | Betrachtungswinkel |
Betriebssystem | Beugung | Beugungsscheibchen |
Beugungsunschärfe | Bewegen | Bewegte Bilder |
Bewegung | Bewölkt | Bezierkurve |
Bikubisch | Bild | Bildauflösung |
Bildausschnitt | Bildbearbeitung | Bildbearbeitungsprogramm |
Bildberechnung | Bilddatenformate | Bildebene |
Bildeffekte | Bilder | Bildfeld |
Bildfolgezeit | Bildgestaltung | Bildgröße |
Bildkapazität | Bildkomposition | Bildkompression |
Bildkreis | Bildkreisdurchmesser | Bildmanipulationen |
Bildpunkt | Bildrauschen | Bildrechte |
Bildschärfe | Bildschirm | Bildseitig |
Bildstabilisator | Bildunterschrift | Bildübertragung |
Bildverarbeitung | Bildvergrößerung | Bildwand |
Bildwandler | Bildweite | Bildwichtig |
Bildwinkel | Bildzählwerk | Bilinear |
Binär | Bit | Bitmap |
Blaue Stunde | Blaufilter | Blaustichig |
Bleichbad | Blende | Blendenautomatik |
Blendenbereich | Blendendifferenz | Blendeneinstellring |
Blendeneinstellung | Blendenfleck | Blendenlamelle |
Blendenlamellen | Blendenöffnung | Blendenring |
Blendenstufe | Blendenvorwahl | Blendenwert |
Blendenzahl | Blichtungszeit | Blickfeld |
Blickwinkel | Blinken | Blitz |
Blitz aus | Blitzbelichtungsmesser | Blitzfolgezeit |
Blitzfotografie | Blitzgerät | Blitzgeräte |
Blitzkabel | Blitzleitzahl | Blitzlicht |
Blitzreflektor | Blitzröhre | Blitzschuh |
Blitzsynchronisation | Blitzsynchronzeit | Blooming |
BMP | Bodenplatte | Bokeh |
Boxkamera | Bracketing | Brechkraft |
Brechung | Brechungsindex | Brennpunkt |
Brennweite | Brennweitenbereich | Brennweiteneinstell |
Brennweitenverlängerungsfaktor | Brennweitenverstellung | Bridge-Kamera |
Browser | Buffer | Bulb |
Burst | Byte |
C
C41 | CAMEDIA | Camera Obscura |
Candela | Canon | CCD |
CCD Sensor | CCD-Element | CCD-Sensor |
Chemische Sensibilisierung | Chroma | Chromatische Aberration |
CISC | CMM | CMOS |
CMYK | Cokin | Colorimeter |
ColorSync | Compactflash | Compact-Flash |
CompactFlash-Karte | Composing | Computerblende |
Computerblitz | Computerblitzgerät | Contax |
CPU | Cromalin | Cropfaktor |
Cross-Button | Crossentwicklung | CRT |
Cyan | Cyanotypie |
D
Daguerreotypie | Dämmerlicht | Datei |
Dateiformat | Dateiformate | Datenblatt |
Datenrückwand | Dauerlicht | DCF |
Deckel | Deckkraft | Densitometer |
Densitometrie | Dia | Diafilm |
Diamagazin | Diapositiv | Diapositive |
Diaprojektor | Diarahmen | Dia-Scan |
Diaschau | Dia-Show | Diazotypie |
Dichte | Diffuses Licht | Diffusionslichthof |
Diffusor | DIGIC | Digiskopie |
Digital | Digital Album | Digital Imaging |
Digitalbild | Digitalcamera | Digitale Dunkelkammer |
Digitales ESP | Digitalfotografie | Digitalisierung |
Digitalkamera | Digitalzoom | Dimo |
DIN | Dingweite | Diode |
Dioptrie | Dioptrien | Dioptrienausgleich |
Dioptrienzahl | Direktdruck-Funktion | Dispersion |
Distorsion | Dithering | DNG |
Doppelbelichtung | Dot | Dot pitch |
DPI | DPOF | Drahtauslöser |
Draußen | Dreibeinstativ | Drittel-Regel |
Druckluft | Drücken | DSC |
DSLR | DSP | Dunkelkammer |
Dunkelstrom | Dunst | Duplikat |
Durchblick-Sucher | Durchlicht | Durchmesser |
DX-Code | DX-Kodierung | DXP |
E
Ebene | EBV | Echtfarben |
Edeldruckverfahren | ED-Glas | ED-Linse |
Effekt | Effektive Blende | Effektive Brennweite |
Eigenschaft | Einäugige Spiegelreflexkamera | Einbeinstativ |
Einfach | Einfärben | Einfarbig |
Einlegen | Einrasten | Einstellebene |
Einstellen | Einstellicht | Einstelllicht |
Einstellrad | Einstellring | Einstellscheibe |
Einstellung | Eintrittspupille | Eintrittspupillendurchmesser |
Einzelbild | Elektrisch | Elektronenblitz |
Elektronenblitzgerät | Elektronisch | Empfehlen |
Empfindlich | Empfindlichkeit | Emulsion |
Emulsionsnummer | Entfernen | Entfernung |
Entfernung einstellen | Entfernungsbereich | Entfernungseinstellring |
Entfernungseinstellung | Entfernungsmesser | Entwickeln |
Entwickler | Entwicklung | Entwicklungstank |
Entwicklungszeit | Ergebnis | Ersetzen |
ESP | E-TTL | EV |
EVF | EXIF | EXIF Format |
Exportieren | Exposure Blending |
F
Fachkamera | Falschfarben | Farbbalance |
Farbbilder | Farbdruck | Farbe |
Farbfilm | Farbfotografie | Farbige Verlauffilter |
Farbkanal | Farbkontrast | Farbmanagement |
Farbmanagement-System | Farbmischung | Farbnegativ |
Farbnegative | Farbnegativfilm | Farbprofil |
Farbraum | Farbrauschen | Farbsättigung |
Farbstern | Farbstich | Farbtemperatur |
Farbtiefe | Farbton | Farbumkehrfilm |
F-Bajonett | FDD | Feder |
Fehler | Feineinstellung | Fernauslöser |
Fernbedienung | Fernobjektiv | Festbrennweite |
Feucht | Feuchtigkeit | Film |
Film einlegen | Filmandruckplatte | Filmaufnahme |
Filmbelichtung | Filme | Filmebene |
Filmempfindlichkeit | Filmentwicklung | Filmformat |
Filmformate | Filmpatrone | Filmrolle |
Filmscanner | Filmtransport | Filter |
Filteradapter | Filterdichte | Filterfaktor |
Filterfolie | Filtergewinde | Filterhalter |
Firmware | Fischauge | Fischaugen-Objektiv |
Fisheye | Fish-Eye-Objektiv | Fisheye-Objektiv |
Fish-Eye-Objektive | Fixfocus | Fixfokus |
Fixfokus- | Fixfokuskamera | Fixfokusobjektiv |
Fixfokus-Objektiv | Fixierbad | Fixierer |
Fixierung | Flach | Flash Film Scanner |
Flash Karten | Flash Memory | Flashcard |
Flau | Flexizone-Autofokus | Flintglas |
Fluorit | Flüssigkeit | Flüssigkristallanzeige |
Focus stacking | Fokus | Fokussierung |
Format | Formatfaktor | Foto |
Fotoalbum | Fotoapparat | Fotoausstellung |
Fotodiode | Fotoelement | Fotoemulsion |
Fotogen | Fotogeschäft | Fotograf |
Fotografie | Fotografien | Fotografieren |
Fotografin | Fotografisch | Fotografisch festhalten |
Fotografische Aufnahme | Fotokamera | Fotomontage |
Fotopapier | Fotoprogramm | Fotostudio |
Fototasche | Fototechnik | Fototermin |
Förderliche Blende | Freihändig | Fresnellinse |
Fresnelscheibe | Fuji |
G
Gammakorrektur | Gamma-Korrektur | Garantie |
Gegenlicht | Gegenlichtaufnahme | Gegenlichtblende |
Gegenstandsebene | Gegenstandsweite | Gehäuse |
Gelatine | Gelbfilter | Gerät |
Geräteprofil | Gespannt | Getriebeneiger |
Gewicht | Gewinde | GIF |
Gigabyte | GIMP | Gitterfilter |
Gittermattscheibe | Gitzo | Glanzlicht |
Glossy | Gossen | GOST |
Gradation | Grafikkarte | Gramm |
Grau | Graufilter | Graukarte |
Graukeil | Grauskala | Graustufen |
Grauverlaufsfilter | Griff | Großformat |
Großformatkamera | Größenverhältnis | Grundfarbe |
Grundfarben | Grünfilter |
H
Halbformatkamera | Halbton | Handarbeit |
Handbelichtungsmesser | Handbuch | Handgriff |
Hasselblad | Hauptebene | Hauptlicht |
Hauptpunkt | Hauptschalter | Heliografie |
Hell-Dunkel-Kontrast | Helligkeit | Helligkeitskontrast |
Helligkeitsumfang | Herausnehmen | Hersteller |
Herunterladen | Hi Color | High Color |
High Key | Hintergrund | Hintergrundlicht |
Hintergund | Histogramm | Hitze |
Hochformat | Hochziehen | Holografie |
Horizont | Hot Plugging | Hoya |
HQ-Auflösung | HSCSD | Hybrid-Autofokus |
Hyperfokaldistanz | Hyperfokale Distanz | Hyperfokaleinstellung |
I
ICC-Profil | ICE | Ilford |
Im Bild festhalten | Image | Importieren |
Indirektes Blitzen | Indirektes Licht | Infrarot |
Infrarotauslöser | Infrarotfilm | Infrarotfilter |
Infrarotfotografie | Infrarotindex | Innenaufnahmen |
Innenfokussierung | Integralmessung | Integriert |
Interpolation | Interpolieren | IPTC |
IPTC-NAA-Standard | Irisblende | ISO |
ISO-Empfindlichkeit |
J
Jacke | JFIF | JPEG |
JPG |
K
Kabel | Kabelauslöser | Kalibrieren |
Kalibrierung | Kaltlicht | Kalt-Warm-Kontrast |
Kamera | Kamera mit | Kameragehäuse |
Kameragurt | Kamerasystem | Kameratasche |
Kanadabalsam | Kanal | Kapazität |
Kartenlaufwerk | Kassette | Kassettenfilm |
Kaufberatung | Kelvin | Kissenförmige Verzeichnung |
Klammer | Klärmittel | Kleinbild |
Kleinbildfilm | Kleinbildformat | Kleinbildfotografie |
Kleinbildkamera | Kleinstbildkamera | Klemmstativ |
Knopf | Knotenpunkt | Kodak |
Kollodium-Nassplatte | Koma | Kommentar |
Kompakt Kamera | Kompaktblitzgerät | Kompakt-Digitalkamera |
Kompaktkamera | Kompatibilität | Kompendium |
Kompensation | Komplementärfarbe | Komposition |
Kompression | Komprimierung | Kondensator |
Kondensor | Konkav | Kontaktabzug |
Kontaktkopie | Kontrast | Kontrastarm |
Kontrastreich | Kontrastumfang | Kontrastwiedergabe |
Konversion | Konversionsfilter | Konverter |
Korn | Korrekturfaktor | Korrekturfilter |
Korrekturlinsen | Korrosion | Körnig |
Körnigkeit | Kraft | Kritische Blende |
Kronglas | Krümmung | Krümmungsradius |
Kugelkopf | Kunst | Kunstlicht |
Kunstlichtfilm | Kurbel | Kurzzeiteffekt |
Kurzzeitfotografie | Kurzsichtigkeit | Künstlich |
Kyocera |
L
LAB | Labore | Ladegerät |
Laden | Lampe | Lampenstativ |
Landschaft | Landschaftsfotografie | Länge |
Lange Belichtungszeiten | Langzeitbelichtung | Langzeitsynchronisation |
Latentes Bild | Laufbodenkamera | LCD |
Leica | Leinwand | Leitzahl |
Lens Flare | Leuchtdiode | Leuchtpult |
Leuchtrahmensucher | Leuchtwinkel | Leuchtzeit |
Licht | Lichtbrechung | Lichtdurchlässig |
Lichtempfindlichkeit | Lichter | Lichtfarbe |
Lichthofschutz | Lichtkegel | Lichtmenge |
Lichtmessung | Lichtquelle | Lichtrichtung |
Lichtschachtsucher | Lichtstärke | Lichtstarkes Objektiv |
Lichtstrahl | Lichtwaage | Lichtwanne |
Lichtwert | Lichtzelt | Linhof |
Linse | Linsen | Linsenelemente |
Linsenfehler | Lochkamera | Low Key |
Lösungsmittel | LPI | Luftbildfotografie |
Luftperspektive | Luminanz | Lupe |
Lupenobjektiv | Lux | Luxsekunden |
LZW |
M
Macro | Magazin | Makro |
Makroaufnahme | Makrofotografie | Makrokonverter |
Makroobjektiv | Makro-Objektiv | Makro-Objektive |
Mamiya | Manfrotto | Manuell |
Manuelle Fokussierung | Manuelle Kamera | Maske |
Maßstab | Matrixmessung | Mattscheibe |
Maximaldichte | Mechanischer Verschluss | Megapixel |
Mehrfachbelichtung | Mehrfachprisma | Mehrfeldmessung |
Mehrschichtvergütet | Mehrschichtvergütung | Meinung |
Memory Stick | MemoryStick | Messblitz |
Messer | Meßsucher | Meßsucherkamera |
Messwert | Meßwertspeicherung | Messwinkel |
Metz | MF-Kamera | Microdrive |
Mikrofasertuch | Mikrofoto | Mikrofotografie |
Mikroprismen | Mikroprismenring | Mikroskop |
Millimeter | Minimaldichte | Minolta |
Minox | Mired | Mischbildentfernungsmesser |
Mischlicht | Mittelformat | Mittelformatfilm |
Mittelformatkamera | Mittelsäule | Mittenbetonte Integralmessung |
Mittenkontakt | Mitziehen | Moire |
Moiré | Moirée | Moiré-Effekt |
Monochrom | Motiv | Motivkontrast |
Motivprogramm | Motor | Motor-Zoom |
Möglichkeiten | MTF | Multimedia |
Multimedia-Card | Multivision | Muster |
N
Nach links | Nachbearbeitung | Nachführmessung |
Nachtaufnahme | Nachtaufnahmen | Nahaufnahme |
Naheinstellgrenze | Nahgrenze | Nahlinse |
Nahlinsen | Nanometer | NC-Schicht |
ND-Filter | Nebel | Nebelfotos |
Negativ | Negativbühne | Negativfilm |
Negativ-Verfahren | Neuling | Neutraldichtefilter |
Neutralgrau | Newtonsche Ringe | Niederdrücken |
Nikon | Normalbrennweite | Normalobjektiv |
Normlicht | Novoflex | NTSC |
Numerische Apertur |
O
Oberfläche | Oberlicht | Objektdistanz |
Objektiv | Objektivadapter | Objektivanschluß |
Objektivauszug | Objektivblende | Objektive |
Objektivfassung | Objektivtyp | Objektkontrast |
Objektmessung | Offenblendenmessung | Offenblendmessung |
Offenblitz | Offenblitzmethode | Okular |
Olympus | Opazität | Optik |
Optisch | Optische Abbildung | Optische Achse |
Optischer Realbildsucher | Optischer Zoom | Optisches Glas |
Orangefilter | Orthochromatisch | Orthochromatischer Film |
Override | Öffnung | Öffnungsverhältnis |
Öffnungswinkel |
P
Panchromatisch | Pan-Fokus | Panorama |
Panoramakamera | Parallaxe | Parallaxefehler |
Passepartout | Patrone | PCMCIA |
Pentacon | Pentaprisma | Pentax |
PE-Papier | Perforation | Peripherie-Gerät |
Perspektive | Perspektiven | Pflege |
Photo | Photo-CD | Photogrammetrie |
Photograph | Photographie | PICT |
Pinsel | Pixel | Pixel-Mapping |
Pixel-Shift | Plane Fläche | Planfilm |
Planfilmkassette | Platte | Plattenkamera |
Polarisationsfilter | Polarisiertes Licht | Polfilter |
Portrait | Portraitobjektiv | Portraits |
Positiv | Positivfilm | Positiv-Verfahren |
PPI | Präsentation | Primärfarbe |
Prisma | Profil | Profilieren |
Programmautomatik | Projektion | Projektor |
Prozeß | Pseudosolarisation | Pullen |
Punktlicht | Punktmessung | Pushen |
Push-Entwicklung |
Q
Quadratische Pixel | Qualität | Qualitätskontrast |
Quantitätskontrast | Querformat |
R
Rahmen | RAM | Randabschattung |
Rasterbilder | Rasterweite | RAW |
RAW-Format | RAW-Konverter | Realbildsucher |
Reduktion | Reflektion | Reflektor |
Reflexion | Regel | Regenbogenfilter |
Regenfotos | Reinigen | Reproaufnahme |
Reproduktion | Reprofotografie | Reprostativ |
Retrofokus | Retrostellung | Retuschieren |
RGB | RGB-Farbraum | Ringblitz |
Ringfilter | Rohdatenformat | Rollei |
Rollfilm | ROM | Rotfilter |
Röntgen | Rucksack | Rückprojektion |
Rückspulentriegelungsknopf | Rückspulkurbel | Rückteil |
Rückwand |
S
Sagittal | Sammellinse | Sättigung |
SCA | Scan | Scanner |
Schalter | Schaltkreis | Schärfe |
Schärfedehnung | Schärfeeinstellung | Schärfeindikator |
Scharfeinstellung | Schärfenebene | Schärfentiefe |
Schärfepriorität | Schatten | Scheimpflugsche Regel |
Scheiner-Grad | Scheinpositiv | Schichtseite |
Schichtträger | Schlitzverschluß | Schnappschuß |
Schnellwechselplatte | Schnitt | Schnittbildentfernungsmesser |
Schnittbildindikator | Schnittstelle | Schraubfilter |
Schwaches Licht | Schwärzungskurve | Schwarzweiß |
Schwarzweiß-Aufnahme | Schwarzweiß-Bilder | Schwarzweißfilm |
Schwarzweißfotografie | Schwarzschildeffekt | Schwenken |
SCSI | Secure Digital Card | Seitenlicht |
Seitenverhältnis | Sekonic | Selbstauslöser |
Selektivmessung | Selenzelle | Sensor |
Serienaufnahmen | Serienfotografie | Serienfunktion |
Shift-Objektiv | SHQ-Auflösung | Siebblende |
Sigma | Silberhalogenid | Silberhalogenide |
Simultankontrast | Skala | Skylightfilter |
Skylight-Filter | SLR | SLR-Kamera |
Smart Media | SmartMedia | Sofortbildfilm |
Sofortbildkamera | Softbox | Solarisation |
Sonnenblende | Sony | Spannhebel |
Speicherkarten | Speichermedium | Spektralfotometer |
Spektralphotometer | Sphärische Aberration | Spiegel |
Spiegelarretierung | Spiegellinsenobjektiv | Spiegelobjektiv |
Spiegelreflex | Spiegelreflexkamera | Spiegelvorauslösung |
Spitzlicht | Spitzlichter | Spotbelichtungsmesser |
Spotlicht | Spotlight | Spotmessung |
Springblende | Spule | SQ-Auflösung |
Stabblitzgerät | Standardeinstellungen | Standardobjektiv |
Standbild | Stativ | Stativgewinde |
Stativkopf | Stativschelle | Stereoskopie |
Sterneffektfilter | Sternfilter | Stilleben |
Stoppbad | Strahl | Strahlenteiler |
Streifen | Streulicht | Streulichtblende |
Stroboskopblitz | Stromversorgung | Studio |
Studioblitz | Studioblitzgerät | Subtraktive Farbmischung |
Sucher | Sucherkamera | Sucherkameras |
Sucherlupe | Sucherokular | Sucherparallaxe |
Sucherscheibe | Sukzessivkontrast | Super-CCD |
Superteleobjektiv | Superweitwinkelobjektiv | Symbol |
Synchronbuchse | Synchronisation | Synchronzeit |
Systemblitz | Systemblitzschuh | Systemkamera |
Szene |
T
Tageslicht | Tageslichtfilm | Tageslichtlampe |
Tamron | Tangential | Taschenstativ |
Tatsache | Technicolor | Technik |
Technisch | Technische Daten | T-Einstellung |
Tele | Telekonverter | Tele-Konverter |
Teleobjektiv | Temperatur | Teststreifen |
Thermosublimation | Through the Lens | Thumbnail |
Tiefe | Tiefenschärfe | Tierfotografie |
TIF | Tiff | TIFF Format |
Tilt-Shift-Objektiv | Tilt-und-Shift-Objektiv | Tischstativ |
T-Kristalle | Tokina | Ton |
Tonnenförmige Verzeichnung | Tonwert | Tonwertskala |
Tonwertumfang | Tote Pixel | Tragbar |
Transistor | Transmission | Transparenz |
Transporthebel | Treiber | Treppeneffekt |
Trickfilter | Trocken | True Color |
TTL | TTL-Belichtungsmessung | TTL-Blitzmessung |
TTL-Blitzsteuerung | Tubus | TWAIN |
U
Ultraschallmotor | Ultraviolett | Ultraviolettes Licht |
Ultraweitwinkel | Umgebung | Umgebungslicht |
Umkehrfilm | Umschlag | Unbelichtet |
Unempfindlich | Unendlich | Unentwickelt |
Unikat | Unscharf | Unschärfe |
Unschärfekreis | Unterbelichten | Unterbelichtet |
Unterbelichtung | Unterwasser | Unterwassergehäuse |
Urheberrecht | USB | USB 2.0 |
USM | UV Filter | UV-Filter |
UV-Sperrfilter | Überbelichten | Überbelichtet |
Überbelichtung | Überentwicklung | Überlappen |
Überstrahlung | Übertragungsgeschwindigkeit |
V
Varioobjektiv | Verarbeitung | Verdünnung |
Verfallsdatum | Vergrößerer | Vergrößern |
Vergrößerung | Vergrößerungsgerät | Vergütung |
Verhältnis | Verkittet | Verkleinerung |
Verlängerungsfaktor | Verlaufsfilter | Verlust |
Verlustbehaftete Kompression | Verlustfreie Kompression | Verschluß |
Verschlußvorhang | Verschlußzeit | Verschlußzeit und Blende |
Verschlußzeitenbereich | Verschlusszeit | Verschmieren |
Verschmutzung | Verwackeln | Verwacklung |
Verwacklungsunschärfe | Verzeichnung | Verzögerung |
Videosucher | Vignettierung | Vollautomatik |
Von Hand | Vordergrund | Vorderlicht |
Vorfokussierung | Vorhandenes Licht | Vorsatzlinse |
Vorschau | Vorwahlblende |
W
Wählen | Warmtonfilter | Wasserdicht |
Wässerung | Wechselobjektiv | Wechselsucher |
Weichzeichner | Weichzeichnerobjektiv | Weichzeichnung |
Weißabgleich | Weißbild | Weitsichtigkeit |
Weitwinkel | Weitwinkel-Konverter | Weitwinkelobjektiv |
Weitwinkelobjektive | Wellenlänge | Werkzeug |
Widerstand | Wiedergabe | Winkel |
Winkelsucher |
X
X-Synchronisation |
Z
Zähne | Zeichnung | Zeilensensor |
Zeitautomatik | Zeiteinstellung | Zeitenautomatik |
Zeitvorwahl | Zelle | Zentimeter |
Zentralverschluß | Zentrierung | Zerstreuungskreis |
Zerstreuungskreisdurchmesser | Zerstreuungslinse | Zonensystem |
Zoomfaktor | Zoom-Objekti | Zoomobjektiv |
Zoom-Objektiv | Zoom-Objektive | Zubehör |
Zugriffszeit | Zurücksetzen | Zurückspulen |
Zweiäugige Spiegelreflexkamera | Zwischenring | Zwischenringe |
Zylinder |
Abonnieren
Posts (Atom)
Beliebte Posts
-
Direktdruck auf FOREX von Whitewall - das klang interessant und für meine nächste Ausstellung wollte ich etwas Neues versuchen. Die...
-
Linktipp: Die Beschleunigung der Zeit - Ifolor Die Beschleunigung der Zeit Zeitrafferaufnahmen leicht gemacht
-
Hinweis: der fotoforum Award zu Thema "Landschaften" endet bald. Upload-Zeitraum ist 10.06.2015 - 04.08.2015 https://www.fotoforu...
-
Zum Thema Fotografieren mit Blitzlich hält Wikipedia einen interessanten Lexikonartikel über Blitzmethoden beim Fotografieren parat: Blitz...
-
Pariser Straßenansicht (Boulevard du Temple), Daguerreotypie von Louis Daguerre, aufgenommen vom Fenster seines Arbeitszimmers aus, 1838. D...
-
Nachdem der Preis stark reduziert wurde, und ich Geburtstag hatte, habe ich es mir geleistet: das lichtstarke Objektiv von Sigma, 17...
-
Novoflex-Umkehrring: Ein unglaubliches Produkt mit hervorragenden Ergebnissen
