Videobeitrag der Deutschen Welle (Sendung "euromaxx") über Julien Breton
Der französische Lichtkünstler Julien Breton alias"Kalaam"aus Nantes
verbindet Okzident und Orient durch Licht und Buchstaben: Seine
Lichtkalligraphie folgt arabischer Ästhetik, verwendet aber lateinische
Buchstaben. Seine sorgsam ausgearbeiteten Kalligraphien übersetzt er per
Langzeitbelichtung in Fotographien - und bedient sich der gleichen
Techniken wie das Licht-Grafitti.Licht-Graffiti ist eine spezielle
Technik der Fotografie, bei der durch lange Belichtungszeiten und dem
Einsatz von diversen Leuchtmitteln Bilder und Schriften in die Luft
gemalt und per Fotografie festgehalten werden. Das gesamte Bild ist erst
auf der Fotografie erkenntlich. Seit 2007 war er in zahlreichen
Ausstellungen in Frankreich, Russland und England vertreten, er
arbeitete für Werbekampagnen von Sportherstellern, Musikern und
Architektur-Projekten im europäischen und arabischen Raum. 2011 gewann
der Autodidakt den internationalen"Urban Arts Award"in der Kategorie
Licht-Graffiti.
Das etwas andere Magazin für Digitalfotografie - ein Projekt von USER-ARCHIV.DE
Beliebte Posts
-
Direktdruck auf FOREX von Whitewall - das klang interessant und für meine nächste Ausstellung wollte ich etwas Neues versuchen. Die...
-
Hinweis: der fotoforum Award zu Thema "Landschaften" endet bald. Upload-Zeitraum ist 10.06.2015 - 04.08.2015 https://www.fotoforu...
-
Linktipp: Die Beschleunigung der Zeit - Ifolor Die Beschleunigung der Zeit Zeitrafferaufnahmen leicht gemacht
-
Zum Thema Fotografieren mit Blitzlich hält Wikipedia einen interessanten Lexikonartikel über Blitzmethoden beim Fotografieren parat: Blitz...
-
Nachdem der Preis stark reduziert wurde, und ich Geburtstag hatte, habe ich es mir geleistet: das lichtstarke Objektiv von Sigma, 17...
-
Novoflex-Umkehrring: Ein unglaubliches Produkt mit hervorragenden Ergebnissen
-
Pariser Straßenansicht (Boulevard du Temple), Daguerreotypie von Louis Daguerre, aufgenommen vom Fenster seines Arbeitszimmers aus, 1838. D...
