...
Kugelblitze, Ufo-Artige Gebilde, farbige Strahlen - fast immer vor
außergewöhnlichen Kulissen, etwa einem verlassenen See bei Nacht, einem
Stollen, einer Fabrikhalle: Das sind die Bilder des 42-jährigen Bremer
Fotografen Jan Leonardo Wöllert.
Der gelernte Pyro-Assistent
arbeitet fast ausschließlich nachts und verändert die inhaltliche
Aussage seiner Bilder nicht nachträglich am Computer. Das hat ihm
weltweit Kunden eingebracht - darunter die italienische Bekleidungsfirma
Diesel, für die er einen Werbespot im Stop-Motion-Technik machte, der
Sportartikelhersteller Nike, für die er während der Fußball-WM der
Herren 2010 die Trikots in seine Lichtkunst hüllte oder aktuell eine
Arbeit für die britische Band Coldplay.
Der Künstler sowie Lichtkunstfotograf JanLeonardo kommt aus der
klassischen Fotografie und fotografierte die ersten 5 Jahre
ausschließlich Nachts. Er lernte bei dem Fotografen Stephan
Meyer-Bergfeld/ Oldenburg die analoge Großformat-Landschaftsfotografie.
Als Künstler und Spezialist für Langzeit- und Lichtkunstfotografien
entwickelt er mit seinen Förderern Canon, Carl Zeiss, Manfrotto,
Novoflex und Led Lenser neue Techniken zum Fotografieren mit mobilem
Licht in der Langzeitfotografie.
Er ist Buch- sowie Fachautor und
schreibt unter anderem für die ProfiFoto, DigigtalPHOTO, FineArtPrinter,
Foto Magazin und c’t Special Digitale Fotografie.
Informationen zu seinen Lichtkunsttechniken, seiner Person und Projekten finden Sie auf seiner Homepage: www.lightart-photography.de
Er gibt als Fototrainer Wochenend-Fotoseminare bei der FF-Fotoschule zum Thema Langzeit- und Lichtkunstfotografie: http://www.ff-fotoschule.de/dozent/fotorainer-janleonardo
Das etwas andere Magazin für Digitalfotografie - ein Projekt von USER-ARCHIV.DE
Beliebte Posts
-
Direktdruck auf FOREX von Whitewall - das klang interessant und für meine nächste Ausstellung wollte ich etwas Neues versuchen. Die...
-
Hinweis: der fotoforum Award zu Thema "Landschaften" endet bald. Upload-Zeitraum ist 10.06.2015 - 04.08.2015 https://www.fotoforu...
-
Linktipp: Die Beschleunigung der Zeit - Ifolor Die Beschleunigung der Zeit Zeitrafferaufnahmen leicht gemacht
-
Zum Thema Fotografieren mit Blitzlich hält Wikipedia einen interessanten Lexikonartikel über Blitzmethoden beim Fotografieren parat: Blitz...
-
Nachdem der Preis stark reduziert wurde, und ich Geburtstag hatte, habe ich es mir geleistet: das lichtstarke Objektiv von Sigma, 17...
-
Novoflex-Umkehrring: Ein unglaubliches Produkt mit hervorragenden Ergebnissen
-
Pariser Straßenansicht (Boulevard du Temple), Daguerreotypie von Louis Daguerre, aufgenommen vom Fenster seines Arbeitszimmers aus, 1838. D...
