Das etwas andere Magazin für Digitalfotografie - ein Projekt von USER-ARCHIV.DE
Samstag, 30. November 2013
Die Canon 550D und die Regensburger Dult
Bevor ihr euch mit voreiligem Lob blamiert: die Fotos sind NICHTS besonderes. Wenn man sie stark vergrößert, entdeckt man Unschärfe. Das dürfte nicht sein. Für einen Einsatz auf einer Webseite oder als Erinnerungsfoto reicht es.
Ich zeige die Bilder nur, weil sie demonstrieren, wie weit man mit der Canon 550D gehen kann. Ich befand mich mit meinem Hund beim Spazierengehen am Donaukanal und sah drüben die Regensburger Dult. Die Kamera war im Auto, aber kein Stativ. Würde das Sinn machen, wenn ich Freihandfotos schieße?
Zwei Jahre davor habe ich mit der Canon 1000D und Stativ eine Stunde lang experimentiert und wusste, wie nötig ein Stativ hier ist. Schließlich muss ich das Teleobjektiv stark ausnutzen, also ordentlich zoomen.
Donnerstag, 28. November 2013
Lieber ein Frosch in der Hand
Normalerweise fotografiere ich fast nie mit Blitz. An diesem Tag machte ich eine Ausnahme - eine Session mit einem tschechischen Model in einem gemieteten Studio. Aber ehrlich - ich mag Sonne trotzdem lieber.
Freitag, 22. November 2013
ShiftN - Software zum Korrigieren stürzender Linien
Es gibt zwei Programme, die ich zur Korrektur von stürzenden Linien
benutze: n der Regel benutze ich den jpg-illuminator. Für schwierigere Fälle nehme ich ShiftN.
Letzteres will ich hier vorstellen. Es ist Freeware und schlicht genial. Es analysiert die Bilder und erkennt dort potentiell waagerechte und senkrechte Linien. Sind Linien dabei, die in Wirklichkeit nicht waagerecht oder senkrecht sind, kann man sie "wegklicken" - sie werden dann rot statt grün und werden bei der abschließenden Korrektur nicht berücksichtigt.
Beides sind Windowsprogramme, beide konnte ich mit Winebottler auf Mac konvertieren, so dass sie dort wie native Mac-Programme laufen (ohne Parallels oder virtualbox).
Letzteres will ich hier vorstellen. Es ist Freeware und schlicht genial. Es analysiert die Bilder und erkennt dort potentiell waagerechte und senkrechte Linien. Sind Linien dabei, die in Wirklichkeit nicht waagerecht oder senkrecht sind, kann man sie "wegklicken" - sie werden dann rot statt grün und werden bei der abschließenden Korrektur nicht berücksichtigt.
Beides sind Windowsprogramme, beide konnte ich mit Winebottler auf Mac konvertieren, so dass sie dort wie native Mac-Programme laufen (ohne Parallels oder virtualbox).
Mittwoch, 13. November 2013
Howto - Objektiv Sigma Frontlinse öffnen und reinigen (Linktipp)
Objektiv Sigma Frontlinse öffnen und reinigen
Auf der Suche nach Anleitungen zum Öffnen einer Sigma Objektiv-Linse fand ich diese eine Webseite: eine bebilderte Anleitung auf jally.de
Auf der Suche nach Anleitungen zum Öffnen einer Sigma Objektiv-Linse fand ich diese eine Webseite: eine bebilderte Anleitung auf jally.de
Dienstag, 12. November 2013
The American Annual of Photography - 1802, Band 6
The American Annual of Photography, Band 6 = Jahrgang 1802 (Google eBook in Kooperation mit Universität Michigan)
American Photography Book Department, 1802
Dieser Jahrgang der Fotozeitschrift ist als derzeit einziger Jahrgang komplett eingescant und abrufbar, und zwar über google-books. Interessant sind nicht nur die einzelnen Fotos, sondern auch die technischen Beschreibungen und natürlich - wie immer bei alten Magazinen - die Werbung.
http://books.google.de/books?id=buZIAAAAMAAJ&dq=the+american+annual+of+photography&hl=de&source=gbs_navlinks_s
Montag, 11. November 2013
Sonntag, 10. November 2013
Linktipp: Early Photograpy von F.G.Stephens
Early Photograpy, F.G.Stephens, NORMANDY, Its Gothic Architecture and History, 1865 Ein Fotoband aus dem Jahre 1865
Gefunden auf der Seite VTS - The Visual Telling of Stories
http://www.fulltable.com/vts/index2.htm
Gefunden auf der Seite VTS - The Visual Telling of Stories
http://www.fulltable.com/vts/index2.htm
Dienstag, 5. November 2013
Videotutorials: Canon Objektiv-Lehrgang Teil 1-5
Objektiv-Lehrgang Teil 1-5 auf youtube, zusammengestellt und hier eingebunden
Einführung ; Makro ; Portrait ; Landschaft ; Sport und Natur.
Objektiv-Lehrgang Teil 1: Einführung
Einführung ; Makro ; Portrait ; Landschaft ; Sport und Natur.
Objektiv-Lehrgang Teil 1: Einführung
Panasonic Lumix DMC-GM1 - CHIP-Praxis-Test auf youtube
Panasonic Lumix DMC-GM1 -- Praxis-Test Hands-on deutsch | CHIP - YouTube
Preis: etwa 700 Euro (mit Kit-Objektiv 12-32 mm)
Test http://www.chip.de/artikel/Panasonic-...
Veröffentlicht am 17.10.2013
Panasonic bringt mit der GM1 die wohl weltweit kleinste DSLM mit Micro-Four-Thirds-Standard. Trotz der kompakten Größe kommt die DSLM mit solider Ausstattung und leistungsstarkem Sensor. Zeit für einen Praxis-Test.Preis: etwa 700 Euro (mit Kit-Objektiv 12-32 mm)
Test http://www.chip.de/artikel/Panasonic-...
Samstag, 2. November 2013
Die kunst der photographie - 1853 - M.Simion
Die kunst der photographie: Eine anleitung zur erzeugung photographischer bilder in jeder beliebigen farbe und auf jedem beliebigen material, für anfänger und geübtere, sowie für graveure, holzschneider etc - 1853 - M. Simion
G. C. Hermann Halleur, Dr. Franz Schubert
M. Simion, 1853 - 147 Seiten
f
Freitag, 1. November 2013
Fotos: Vernissage Street-Art Kunstverein GRAZ 2008
Fotos von Vernissagen sind immer eine dankbare Sache. Die Kunstobjekte selbst zu fotografieren wäre langweilig und die Fotos schwer verwertbar. Nein, man muss aus der Vernissage selbst etwas Stimmungsvolles zaubern. Und das geht bei Vernissagen meist sehr gut.
Hier Fotos von einer Ausstellung mit Live-Aktion des Regensburger Kunstvereins GRAZ aus dem Jahre 2008 - die erste Ausstellung in den neuen Räumen in der Schäffnerstraße, Regensburger Altstadt.
Abonnieren
Posts (Atom)
Beliebte Posts
-
Direktdruck auf FOREX von Whitewall - das klang interessant und für meine nächste Ausstellung wollte ich etwas Neues versuchen. Die...
-
Linktipp: Die Beschleunigung der Zeit - Ifolor Die Beschleunigung der Zeit Zeitrafferaufnahmen leicht gemacht
-
Hinweis: der fotoforum Award zu Thema "Landschaften" endet bald. Upload-Zeitraum ist 10.06.2015 - 04.08.2015 https://www.fotoforu...
-
Zum Thema Fotografieren mit Blitzlich hält Wikipedia einen interessanten Lexikonartikel über Blitzmethoden beim Fotografieren parat: Blitz...
-
Pariser Straßenansicht (Boulevard du Temple), Daguerreotypie von Louis Daguerre, aufgenommen vom Fenster seines Arbeitszimmers aus, 1838. D...
-
Nachdem der Preis stark reduziert wurde, und ich Geburtstag hatte, habe ich es mir geleistet: das lichtstarke Objektiv von Sigma, 17...
-
Novoflex-Umkehrring: Ein unglaubliches Produkt mit hervorragenden Ergebnissen
