Und genau diese zwei Hauptfunktionen sind bei jpg-illuminator vorhanden und sehr gut gelöst.
Man kann schlagkräftig die Bilddateien durchgehen und mit STRG-S wird das Bild immer im selben Verzeichnis(!) und mit der Endung _ji gespeichert, das Originalbild bleibt unberührt.
Das ist schlagkräftiger als Lightroom, Lightzone, Photoshop; PhotoImpact, Gimp, Raw-Therapee oder was ich sonst noch so auf der Festplatte habe.
Bei einer heutigen Session habe ich außerdem die Vignetten-Korrektur benutzt, die bei jpg-illuminator ebenfalls genial einfach gelöst ist.
![]() |
nach der Korrektur. Ein bisschen Perspektive bleibt. Das war so gewollt. |
Wer kompliziertere Entzerrungen zu bewältigen hat, der greife zu SHIFT-N, einem ebenfalls kostenlosen und genialen Linienkorrektur-Programm.
![]() |
dummerweise optimiert Google+/Picasa die Bilder beim hochladen, so dass man den Unterschied nicht mehr so deutlich merkt. Das obige Bild war im Schattenbereich noch viel dunkler |
![]() |
Die Schärfenfunktion von jpg-illu |
Und hier der seltene Einsatz einer Vignettenkorrektur. Nach dem Aufhellen des Bildes zeigte sich die Abschattung an den Rändern, die beim Fotografieren entstehen kann (je nach Qualität des Objektivs). Das Problem habe ich normalerweise nie, aber hier musste ich sehr stark aufhellen und die Vignette wurde deutlich
![]() |
Hier habe ich testweise den Regler ganz hoch gedreht, um zu zeigen, wie jpg-illuminator den Vignetten-Bereich aufhellt. Die Form der Vignette kann durch Fine-Tuning-Regler angepasst werden. |
![]() |
Man kann den Regler auch in die andere Richtung drehen, um eine künstliche Vignette zu erzeugen. |
Ich benutze seit einem Jahr die selbst kompilierte Mac-Version von jpg-illuminator, statt auf die Originalversion im Windows-Modus zurückzugreifen. Sie funktioniert einwandfrei und ohne Abstürze, lediglich das Navigieren in größeren Ordnerstrukturen ist minimal langsamer.
Funktioniert: jpg-illuminator auf dem Apple-Mac ... - user archiv blog
Weitere Links:
15 Juli 2012
Mit
jpg-Illuminator blättert man bequem durch alle Bilder in einem
Verzeichnis und kann sie bearbeiten. Am genialsten ist dabei ein kleiner
Regler, mit dem die dunklen Teile des Bildes aufhellen kann, ohne dass
der Rest ...
27 Sept. 2012
Erwähnenswert
sind die hervorragenden, bebilderten und ausführlichen Aufsätze von
Gerold Dreyer über Bildbearbeitungs-Software wie jpg-illuminator,
irfanview, ShiftN, Raw-Therapee und über sonstige Fotografiethemen.
17 Apr. 2013
Das
nächstbeste wäre die Korrekturfunktion innerhalb von jpgilluminator,
die ich in der Regel benutze. Die Funktion von Picasa ist nur für
einfaches Drehen geeignet. ShiftN analysiert die Datei und sucht Linien,
an denen das ...
04 Apr. 2013
Mit
dem bereits vorgestellten "Konvertierungsprogramm" Winebottler (siehe
Aufsatz über jpg-illuminator) habe ich nun auch erfolgreich IRFANVIEW in
eine Apple-Mac-lauffähige Version verwandelt. Damit ist das
genialste ...
http://blog.user-archiv.de/
Und Drittliteratur, die in der Datenbank des User-Archivs gespeichert ist:
Und Drittliteratur, die in der Datenbank des User-Archivs gespeichert ist:
http://www.youtube.com/watch?v=FI2Q-iFpOAA
Rubrik: Grafik; Typ: Sonstige_Literatur
http://www.jpg-illuminator.de/downloads/Handbuch.pdf
Rubrik: Grafik; Typ: Sonstige_Literatur
http://www.jpg-illuminator.de/download.htm
Rubrik: Grafik; Typ: Sonstige_Literatur
http://www.digitalfototreff.de/viewforum.php?f=33
Rubrik: Grafik; Typ: Sonstige_Literatur
http://www.digitalfototreff.de/viewtopic.php?f=33&t=763
Rubrik: Grafik; Typ: Sonstige_Literatur
http://www.pcgo.de/ratgeber/jpg-illuminator-1063038.html
Rubrik: Grafik; Typ: Sonstige_Literatur
www.pcwelt.de/ratgeber/JPG-Illuminator-rettet-zu-helle-und-zu-dunkle-Fotos-Kostenlose-Bildbearbeitung-3417164.html
Rubrik: Grafik; Typ: Sonstige_Literatur
http://www.patrickstauch.de/forum/viewtopic.php?f=33&t=546
Rubrik: Grafik; Typ: Sonstige_Literatur
http://asmodis.heimat.eu/korr022.pdf
Rubrik: Grafik; Typ: Sonstige_Literatur