Wann laufen die Urheberrechtsfisten an Fotografien ab? Diese Frage stellt sich für Blogger, die alte Fotos in ihren Beiträgen verwenden wollen.
Die beste Darstellung des komplizierten Regelwerks findet man von Rechtsanwalt David Seiler:
Das etwas andere Magazin für Digitalfotografie - ein Projekt von USER-ARCHIV.DE
Montag, 30. Juni 2014
Sonntag, 29. Juni 2014
Mottr Galileo iPhone-Dock
Motrr Galileo iPhone-Dock: iOS Tool für Remote Fotografie und Video
Mit dieser iPhone docking-Station lässt sich die iPhone fernsteuern, so dass sich der Blickwinkel ändert.Nicht nur für Videokonferenzen ideal - da sind noch viel mehr Einsatzmöglichkeiten. Man denke etwa an Tierfotografie oder Tierfilmerei.
Ein kickstarter-funding-Projekt, das 2012 tatsächlich realisiert werden konnte.
https://www.kickstarter.com/projects/449163977/galileo-your-ios-in-motion
Samstag, 28. Juni 2014
Lichtmalerei (Lightpainting) – Tipps und Tricks
Lichtmalerei, das sind Lichteffekte durch Langzeitbelichtung. Ein sehr großes Feld für Experimente und Kreativität. Man hat sehr schnelle erste Erfolgserlebnisse. Und trotzdem wird es nicht langweilig, denn es gibt weit mehr Möglichkeiten als man denkt.
Im Rahmen dieser Serie möchte ich den kleinen Aufsatz auf DDpix.de vortellen, der das Thema nicht vollständig erkläutert, aber innovative Tipps gibt:
Für den Ersteinstieg einfach nur merken: 200 ISO einstellen, Kamera auf Stativ, den Rest der Automatik überlassen.
Ab dann kann man experimentieren.
Im Rahmen dieser Serie möchte ich den kleinen Aufsatz auf DDpix.de vortellen, der das Thema nicht vollständig erkläutert, aber innovative Tipps gibt:
Lichtmalerei (Lightpainting) – Tipps und Tricks
Fotos aus Dresden und Umgebung - DDpix.de -
Fotos aus Dresden und Umgebung - DDpix.de -
Ein paar einfachere Beispiele für Lichtmalerei seht ihr hier:
Für den Ersteinstieg einfach nur merken: 200 ISO einstellen, Kamera auf Stativ, den Rest der Automatik überlassen.
Ab dann kann man experimentieren.
Freitag, 27. Juni 2014
Einführung Digitale Spiegelreflexkameras (DSLR) 1 - 3
Einführung Digitale Spiegelreflexkameras (DSLR) Teil 1 von 3
Hochgeladen am 26.10.2011
Ziel des Tutorials ist es Eckpfeiler und Grundlagen zu vermitteln und wichtige Parameter und ihre Zusammenhänge in den Grundzügen aufzuzeigen. Den wer Grundlagen kennt, kann sich die Funktionsweise und Bedienung von digitalen Spiegelreflexkameras unabhängig von Modell und Marke aneignen.
Montag, 23. Juni 2014
Panoramafotografie
Der Fotograf Patrick Ludolph betreibt unter anderem den Foto-Blog neunzehn72.de mit guten Tipps für Fotografen. Auf einer Unterseite sammelt er Linktipps zur Panoramafotografie:
Die Seite wird laut Autor laufend aktualisiert.
Mittlerweile hat der autor auch eine Webseite für seine eigenen Panoramen erstellt, dort findet man Beispiele seiner Arbeiten:
http://neunzehn72.de/panoramafotografie/
Die Seite wird laut Autor laufend aktualisiert.
Mittlerweile hat der autor auch eine Webseite für seine eigenen Panoramen erstellt, dort findet man Beispiele seiner Arbeiten:
http://360.neunzehn72.deDerzeitiger Stand der Linkliste:
Freitag, 20. Juni 2014
Sensorreinigung selbst gemacht
Wie reinigt man den Sensor? Am besten, man lässt es machen, denn hier kann man sehr viel kaputtmachen. Wer es selbst machen will, findet viele Ratschläge im Internet - hier eine der besten Ratgeber in Video-Format:
Sensorreinigung selbst gemacht - Blende 8 - Folge 31
https://www.youtube.com/watch?v=PEELY1nOf-8
---
---
Sensorreinigung selbst gemacht - Blende 8 - Folge 31
https://www.youtube.com/watch?v=PEELY1nOf-8
---
---
Dienstag, 17. Juni 2014
Linktipp: Feuerwerk fotografieren - Tipps und Tricks
Marcel und Patrick Quietzsch betreiben den Blog ddpix.de, wo maneinige interessante tutorialsfindet. so zum Beispiel über das Fotografieren von Gewittern. So manche Beiträge von Profimagazinen verlieren sich hier in ein paar oberflächlichen Anmerkungen, während sich ddpix.de etwas gründlicher mit dem Thema auseinandersetzt:
Feuerwerk fotografieren – Tipps und Tricks
http://www.ddpix.de/feuerwerke-fotografieren
Montag, 16. Juni 2014
WPO und Sony World Photography Award
Der Wettbewerb um den 2015 Sony World Photography Awards now ist eröffnet. Das meldet die WPO. Natürlich müssen die Fotos - wie üblich - aktuell sein, also im Jahre 2014 entstanden sein.
Hier der Pressetext:
Hier der Pressetext:
2015
Sony World Photography Awards open for entries
The 2015 Sony World Photography
Awards, organised by the World Photography Organisation, are now open
for entries. Professional, amateur, youth and student photographers
from across the world can enter their best work for free at
www.worldphoto.org.
Photographers will compete for a range of cash prizes and the latest
cutting edge digital imaging equipment from Sony. Overall winners
will be announced at a gala ceremony held in London
on 23 April 2015.
Abonnieren
Posts (Atom)
Beliebte Posts
-
Linktipp: Die Beschleunigung der Zeit - Ifolor Die Beschleunigung der Zeit Zeitrafferaufnahmen leicht gemacht
-
Direktdruck auf FOREX von Whitewall - das klang interessant und für meine nächste Ausstellung wollte ich etwas Neues versuchen. Die...
-
Hinweis: der fotoforum Award zu Thema "Landschaften" endet bald. Upload-Zeitraum ist 10.06.2015 - 04.08.2015 https://www.fotoforu...
-
Pariser Straßenansicht (Boulevard du Temple), Daguerreotypie von Louis Daguerre, aufgenommen vom Fenster seines Arbeitszimmers aus, 1838. D...
-
Zum Thema Fotografieren mit Blitzlich hält Wikipedia einen interessanten Lexikonartikel über Blitzmethoden beim Fotografieren parat: Blitz...
-
Nachdem der Preis stark reduziert wurde, und ich Geburtstag hatte, habe ich es mir geleistet: das lichtstarke Objektiv von Sigma, 17...
-
Eigentlich brauche ich wirklich kein anderes Programm als den jpg-illuminator. Für einfachere Bilder reicht mir Picasa-Software für leichtes...