Wann laufen die Urheberrechtsfisten an Fotografien ab? Diese Frage stellt sich für Blogger, die alte Fotos in ihren Beiträgen verwenden wollen.
Die beste Darstellung des komplizierten Regelwerks findet man von Rechtsanwalt David Seiler:
Die Rechtslage ist auch aus Sicht eines Juristen katastrophal kompliert. Im Grunde bewegt man sich oft in einem Graubereich, wenn man z.B. alte gescannte Ansichtskarten verwendet, oder alte Fotos, die man auf einer Facebookgruppe findet. Auch auf die kleineren Fristen im Ausland kann man sich nicht verlassen, wie der Aufsatz von Fotorecht.de zeigt,
Die im Aufsatz genannte Berechnungsseite für Fristen (Link zu RA Weinknecht) ist derzeit offline, da sich der Autor über massive Raubkopien ärgerte und die Inhalte neu schreibt (http://www.weinknecht.de/)
Das etwas andere Magazin für Digitalfotografie - ein Projekt von USER-ARCHIV.DE
Beliebte Posts
-
Direktdruck auf FOREX von Whitewall - das klang interessant und für meine nächste Ausstellung wollte ich etwas Neues versuchen. Die...
-
Linktipp: Die Beschleunigung der Zeit - Ifolor Die Beschleunigung der Zeit Zeitrafferaufnahmen leicht gemacht
-
Hinweis: der fotoforum Award zu Thema "Landschaften" endet bald. Upload-Zeitraum ist 10.06.2015 - 04.08.2015 https://www.fotoforu...
-
Zum Thema Fotografieren mit Blitzlich hält Wikipedia einen interessanten Lexikonartikel über Blitzmethoden beim Fotografieren parat: Blitz...
-
Pariser Straßenansicht (Boulevard du Temple), Daguerreotypie von Louis Daguerre, aufgenommen vom Fenster seines Arbeitszimmers aus, 1838. D...
-
Nachdem der Preis stark reduziert wurde, und ich Geburtstag hatte, habe ich es mir geleistet: das lichtstarke Objektiv von Sigma, 17...
-
Novoflex-Umkehrring: Ein unglaubliches Produkt mit hervorragenden Ergebnissen
