Das etwas andere Magazin für Digitalfotografie - ein Projekt von USER-ARCHIV.DE
Samstag, 28. November 2015
Sprechstunde Fotorecht: Zuschauerfragen – Blende 8 – Folge 159
Veröffentlicht am 25.11.2015 auf youtube
Zuschauer fragen – Rechtsanwalt Wolfgang Rau antwortet. In dieser neuen Folge der Serie »Sprechstunde: Fotorecht« geht der Rheinwerk-Autor Wolfgang Rau, Präsident des Deutschen Verbands für Fotografie (DVF), wieder auf einige Ihrer Fragen ein.
Diesmal geht es unter anderem um Luftaufnahmen mit Drohnen, das Hausrecht bei Veranstaltungen, den Nachweis der Urheberschaft u. v. m.
Freitag, 27. November 2015
Die Walhalla und die Tiefenschärfe
Die Walhalla in ein paar km Entfernung, das Schiff aber in 50 m Nähe. Da muss man sich natürlich Gedanken zur Tiefenschärfe machen.
Und vor allem - sich nicht von der Spiegelreflexkamera täuschen lassen. Denn beim Blick durch den Sucher bleibt die Walhalla im Hintergrund unscharf, auch wenn man den Blendenwert erhöht, um mehr Tiefenschärfe zu erreichen.
Denn der Sucher zeigt bekanntlicherweise nicht die echte Tiefenschärfe. Dazu ist ein kleines Vorschau-Knöpfchen da. um das echte Ergebnis zu kontrollieren. Die so genannte "Abblendtaste". Bei der Canon vorne am Objektiv-Ansatz (siehe z.B. hier)
Drückt man diesen Knopf, wird das Bild allerdings nicht nur schärfer, sondern auch dunkler - aber keine Angst, das täuscht. Die "Dunkelheit" erscheint nicht im endgültigen Bild.
Soll heißen: bei dieser Vorschau wird die echte Schärfe, aber nicht die echte Helligkeit gezeigt.
Und vor allem - sich nicht von der Spiegelreflexkamera täuschen lassen. Denn beim Blick durch den Sucher bleibt die Walhalla im Hintergrund unscharf, auch wenn man den Blendenwert erhöht, um mehr Tiefenschärfe zu erreichen.
Denn der Sucher zeigt bekanntlicherweise nicht die echte Tiefenschärfe. Dazu ist ein kleines Vorschau-Knöpfchen da. um das echte Ergebnis zu kontrollieren. Die so genannte "Abblendtaste". Bei der Canon vorne am Objektiv-Ansatz (siehe z.B. hier)
Drückt man diesen Knopf, wird das Bild allerdings nicht nur schärfer, sondern auch dunkler - aber keine Angst, das täuscht. Die "Dunkelheit" erscheint nicht im endgültigen Bild.
Soll heißen: bei dieser Vorschau wird die echte Schärfe, aber nicht die echte Helligkeit gezeigt.
Abonnieren
Posts (Atom)
Beliebte Posts
-
Linktipp: Die Beschleunigung der Zeit - Ifolor Die Beschleunigung der Zeit Zeitrafferaufnahmen leicht gemacht
-
Direktdruck auf FOREX von Whitewall - das klang interessant und für meine nächste Ausstellung wollte ich etwas Neues versuchen. Die...
-
Hinweis: der fotoforum Award zu Thema "Landschaften" endet bald. Upload-Zeitraum ist 10.06.2015 - 04.08.2015 https://www.fotoforu...
-
Zum Thema Fotografieren mit Blitzlich hält Wikipedia einen interessanten Lexikonartikel über Blitzmethoden beim Fotografieren parat: Blitz...
-
Pariser Straßenansicht (Boulevard du Temple), Daguerreotypie von Louis Daguerre, aufgenommen vom Fenster seines Arbeitszimmers aus, 1838. D...
-
Nachdem der Preis stark reduziert wurde, und ich Geburtstag hatte, habe ich es mir geleistet: das lichtstarke Objektiv von Sigma, 17...
-
Eigentlich brauche ich wirklich kein anderes Programm als den jpg-illuminator. Für einfachere Bilder reicht mir Picasa-Software für leichtes...
