Zusammenstellungen "bester" Fotoblogs erschienen immer wieder. Aber auch bei diesen Zusammenstellungen gibt es "beste". Hmmm - die beste Zusammenstellung bester Fotoblogs, das fand ich in diesem ARtikel in der Macwelt.
Die besten Foto-Blogs 2013 - Macwelt
Das etwas andere Magazin für Digitalfotografie - ein Projekt von USER-ARCHIV.DE
Samstag, 27. Februar 2016
Freitag, 26. Februar 2016
Was ist eigentlich die Schärfentiefe – Blende 8 – Folge 161
..
Veröffentlicht am 24.02.2016: In dieser Folge von »Blende 8« erklärt Ihnen Thomas Kuhn, was Schärfe technisch bedeutet und welche Faktoren die Schärfentiefe beeinflussen. Schauen Sie dem Rheinwerk-Trainer über die Schulter und lernen Sie an praktischen Beispielen die Zusammenhänge zwischen Schärfe, Zerstreuungskreis, Blendenöffnung und Abbildungsmaßstab kennen!
Fotograf und Trainer: Thomas Kuhn – http://www.thomaskuhn-fotografie.de
Veröffentlicht am 24.02.2016: In dieser Folge von »Blende 8« erklärt Ihnen Thomas Kuhn, was Schärfe technisch bedeutet und welche Faktoren die Schärfentiefe beeinflussen. Schauen Sie dem Rheinwerk-Trainer über die Schulter und lernen Sie an praktischen Beispielen die Zusammenhänge zwischen Schärfe, Zerstreuungskreis, Blendenöffnung und Abbildungsmaßstab kennen!
Fotograf und Trainer: Thomas Kuhn – http://www.thomaskuhn-fotografie.de
Mittwoch, 24. Februar 2016
Neues aus den Fotomagazinen und Blogs - 8. Kalenderwoche 2016
fotomagazin.de
- Ricoh WG-M2: robuste Actioncam mit 4K-Video für 300 Euro - 24.2.2016 - Andreas Jordan
- Silver Edition der Pentax Ricoh K-3 II - 24.2.2016 - Andreas Jordan
- Standardzoom: Panasonic Lumix G Vario 12-60 mm Power O.I.S. - 24.2.2016 - Lars Theiß
- Nikon: vier Coolpix-Kompakte mit SnapBridge - 23.2.2016 - Andreas Jordan
- Sigma steigt in den spiegellosen Markt ein: sd Quattro - 23.2.2016 - Lars Theiß
digitalkameras.de Tests
- Olympus Pen-F - 12.2.2016 -
- Nikon 1 J5 - 8.2.2016 -
- Canon PowerShot G5 X - 22.12.2015 -
- Canon PowerShot G9 X - 11.12.2015 -
- Panasonic Lumix DMC-FZ300 - 4.12.2015 -
Pictures Magazin
- „I AM DIFFERENT”: Finale des großen Fotowettbewerbs von CEWE und NIKON - 24.2.2016
- Premium-Kompaktkameras der brandneuen DL-Serie von Nikon - 23.2.2016
- Neue COOLPIX-Modelle von Nikon - 23.2.2016
- Sony World Photography Awards 2016: 20 deutsche Fotografen auf der Shortlist des weltgrößten Fotowettbewerbs - 23.2.2016
- Fünffach Fütterung – Hama Steckdose mit 5 Slots - 23.2.2016
heise Foto
- Fotokurs Rahmenbau in Kölner Profi-Werkstatt - 24.2.2016
- Neues Kitzoom von Panasonic - 24.2.2016
- WG-M2: Neue Actioncam von Ricoh - 24.2.2016
- Zwei neue Pentax-Zooms für KB-Vollformat - 24.2.2016
- Veranstaltungstipp: Fellbacher Fotobörse am 28. Februar - 24.2.2016
DigitalPHOTO
- Viermal vernetzt: Neue Coolpix-Modelle von Nikon - 24.2.2016 - Angela Heider-Willms
- Kompakt aufgewertet: Nikon stellt DL-Serie vor - 24.2.2016 - Angela Heider-Willms
- Mitten im Nirgendwo: Fotograf Marc Grove unterwegs auf Island - 24.2.2016 - l.kreyssig
- Neu von Panasonic: Lumix G VARIO 12-60mm-Objektiv - 24.2.2016 - Angela Heider-Willms
- Einmal querbeet: Neue Produkte von Sigma - 24.2.2016 - Angela Heider-Willms
digitalkamera.de News, Tests und Tipps
- Sigma präsentiert das Elektronenblitzgerät EF-630 - 24.2.2016
- Panasonic Lumix G Vario 12-60mm 3.5-5.6 Asph. Power O.I.S. angekündigt - 24.2.2016
- Spiegellose Systemkameras sd Quattro und sd Quattro H von Sigma - 23.2.2016
- Sigma 50-100mm F1.8, 30mm F1.4 und E-Mount-Adapter angekündigt - 23.2.2016
- Pentax K-3 II Silver Edition zum Firmenjubiläum - 23.2.2016
.Und hier die Fotoblogs (abgerufen über die RSS-Feeds).
Blende 8 – Der Foto-Podcast
- Folge 161 – Was ist eigentlich…die Schärfentiefe - 24.2.2016 - Sebastian Mack
- Folge 160 – Selfies – aber richtig! Selbstporträts mit Anspruch - 27.1.2016 - Sebastian Mack
- Folge 159 – Sprechstunde »Fotorecht«: Ihre Zuschauerfragen - 25.11.2015 - Sebastian Mack
- Fotografieren in Berlin und Potsdam - 24.11.2015 - Sebastian Mack
- Folge 158 – Porträts am Fenster – Sonnenlicht führen - 11.11.2015 - Sebastian Mack
Einfach fotografieren
- Ich komm einfach nicht weg.... ;) - 13.12.2015
- Nach langer Zeit mal wieder im "Berliner ZOO" - 13.6.2014
- Shooting mit June im Geschichtspark Moabit (Berlin) - 1.6.2014
- The 56 best free Photoshop brushes - Pinsel für jede Gelegenheit - 16.5.2014
- Basic-Workshop Blende/ISO/Verschlusszeit - 15.5.2014
gwegner.de
- Costa Rica – Bilder und Impressionen meiner Teilnehmer - 23.2.2016
- Emotimo Spectrum – Erster Eindruck des neuen 4-Wege-Motor-Kopfes für Video und Zeitraffer - 21.2.2016
- Dunst Entfernen (Dehaze) Vorgaben für Lightroom 6 - 20.2.2016
- Fotoschnack 26 Live – Venedig, Costa Rica - 19.2.2016
- Blaue Stunde und Nachtfotografie – Diana lernt Fotografieren – Folge 8 - 8.2.2016
Fotografr
- Selbstständig als Designer – Gründen, akquirieren, kalkulieren, wachsen - 14.2.2016 - Michael Omori Kirchner
- Snapchat: Die 3 größten Irrtümer widerlegt - 8.2.2016 - Michael Omori Kirchner
- Industriefotografie: Vom Fotoamateur zum Profi-Fotografen – Teil 2 - 25.1.2016 - Christian Ahrens
- Hochzeitsfotografie: Mein erstes Mal als Hochzeitsfotograf - 17.1.2016 - Gastautor
- 73 empfehlenswerte Fotoblogs - 13.1.2016 - Michael Omori Kirchner
Neunzehn72 - Fotografie
- Bilder vom zweiten Fine Art Print Club - 19.2.2016
- Bilder aus Venedig und warum eingeschränktes Equipment die Kreativität fördert - 17.2.2016
- Das perfekte Foto - 11.2.2016
- Verstärkung für unser Team gesucht – Film & Foto - 10.2.2016
- Ankündigung: Fotoschnack 26 – Live - 10.2.2016
Alltag eines Fotoproduzenten
- Adobe Stock startet im Video-Bereich durch, jetzt mit 4K-Videos - 11.2.2016 - Robert Kneschke
- Shutterstock kürzt Fotografen-Honorare - 26.1.2016 - Robert Kneschke
- Bildagentur Corbis an chinesische Firma VCG verkauft - 25.1.2016 - Robert Kneschke
- Fotolia liest endlich Video-Metadaten aus - 24.1.2016 - Robert Kneschke
- Meine Capture One Arbeitsfläche für den Stockfotografie-Workflow - 19.1.2016 - Robert Kneschke
ah-photo Videotutorials
- Sony G Master Objektive – ah-photo Video 187 - 23.2.2016
- Wenn Fotografen Fotografen fotografieren – ah-photo Video 186 - 20.2.2016
- Zeiss Batis 85/1.8 – ah-photo Video 185 - 16.2.2016
- Softbox extrem – ah-photo Video 184 - 11.2.2016
- - 11.2.2016
Krolop & Gerst
- eBOOK: „Glamour & Porträt mit nur 100Ws“ – Teil 07/48 - 22.2.2016
- OUT NOW // Kostenloses Update zum Training: Available Light I & II - 21.2.2016
- VIDEO (ENG) // Let’s Bounce – Advanced / 07 / swatter turned upside down - 19.2.2016
- Entfesselt blitzen: tolle Portraits mit Softbox! - 17.2.2016
- eBOOK: „Glamour & Porträt mit nur 100Ws“ – Teil 06/48 - 15.2.2016
www.dokoupilphotography.com Blog Feed
- video2hair Makingof whit Pablo Kümin - 15.10.2014
- Modeln und die Grenze zum Porno... - 5.8.2014
- Fotostrecke "Fighters" - 24.7.2014
- video2hair Shooting mit Edinger H-Schnitt - 25.3.2014
- Edinger H.SCHNITT - 6.3.2014
Blog von Stephan Wiesner
- Microsoft Surface Pro 4 im Büro - 22.2.2016 - Stephan Wiesner
- Workshop Fotografie On Location in Bern - 13.03.2016 - 21.2.2016 - Stephan Wiesner
- Öffentlicher Entschuldigungsbrief (mit Augenzwinkern) - 20.2.2016 - Stephan Wiesner
- Fotobuch: Erst gedruckt sind Fotos wirklich real - 19.2.2016 - Stephan Wiesner
- Ein Tag Outdoor Fotografie mit dem Surface Pro 4 - 18.2.2016 - Stephan Wiesner
Nachtfotografie ohne Stativ - Beispiel Karlskirche Wien
Ab und zu fotografiert er auch mal ohne Stativ, nachts, meint "Ronny" auf seinem blog "blogtimes" in einem Beitrag in 2014: Nachtfotografie ohne Stativ…
Und das geht wirklich. Sogar mit einer Einsteigerkamera wie der 550D ohne Vollformatsensor, sogar mit einem einfachen Objektiv ohne Bildstabilisator. Gut, ISO-Werte zwischen 1600 und 3200 pixel sind schon empfehlenswert, und eventuelles Rauschen lässt sich mit der kostenlos erhältlichen Software NEAT-IMAGE auch beseitigen - wenn es denn notwendig ist. Wichtig ist eine ruhige Hand, Luft anhalten, am besten die Hand auf einer Brüstung oder einem Geländer auflegen.
Einige Beispiele habe ich schon veröffentlicht. Und hier ist ein weiteres Beispiel: ein Foto der Karlskirche, in 2014 in Wien geschossen.
Das Bild ist NICHT nachbearbeite!
Zeit: 1/30, Zoom: 88 mm (bei 18-200), ISO 3200. Kein Stativ.
Ausschnitte:
Und das geht wirklich. Sogar mit einer Einsteigerkamera wie der 550D ohne Vollformatsensor, sogar mit einem einfachen Objektiv ohne Bildstabilisator. Gut, ISO-Werte zwischen 1600 und 3200 pixel sind schon empfehlenswert, und eventuelles Rauschen lässt sich mit der kostenlos erhältlichen Software NEAT-IMAGE auch beseitigen - wenn es denn notwendig ist. Wichtig ist eine ruhige Hand, Luft anhalten, am besten die Hand auf einer Brüstung oder einem Geländer auflegen.
Einige Beispiele habe ich schon veröffentlicht. Und hier ist ein weiteres Beispiel: ein Foto der Karlskirche, in 2014 in Wien geschossen.
Das Bild ist NICHT nachbearbeite!
Zeit: 1/30, Zoom: 88 mm (bei 18-200), ISO 3200. Kein Stativ.
Vollauflösung: siehe http://www.23hq.com/sisyphus/photo/22406053/ |
Ausschnitte:
Dienstag, 23. Februar 2016
Filmen mit der EOS 550 D
Linktipp: Filmen mit der EOS 550 D
Ein unglaublich intensiver Aufsatz, allerdings in Fortgeschrittenen-Sprache
Der Aufsatz geht auch auf das bei Insidern beliebte "MagicLantern" (http://www.magiclantern.fm/) ein. Das ist ein firmware-Ersatz, mit dem die Canon-Kamera quasi aufgebohrt wird. Man kann jederzeit wieder die ursprüngliche firmware einspielen.
Ein unglaublich intensiver Aufsatz, allerdings in Fortgeschrittenen-Sprache
Der Aufsatz geht auch auf das bei Insidern beliebte "MagicLantern" (http://www.magiclantern.fm/) ein. Das ist ein firmware-Ersatz, mit dem die Canon-Kamera quasi aufgebohrt wird. Man kann jederzeit wieder die ursprüngliche firmware einspielen.
Dienstag, 16. Februar 2016
Sammlerecke - ZEISS IKON SUPER IKONTA A 531
Zeiss Ikon Super Ikonta
Mehr Infos auf:
bleckedermoor.de/fotomuseum/ (Menüpunkt Superikonta)
Hersteller | Zeiss Contessawerk Stuttgart |
Modell | Super Ikonta A 531 |
Filmformat | 4,5 X 6 cm, Rollfilm 120 |
Baujahr | (nach Kerkmann) 1938 -1949 |
Objektiv Hersteller Modell |
Carl Zeiss Jena
Tessar 1:3,5/7 cm |
Verschluss | Compur Rapid 1" - 1/500 und "B" |
Belichtungsmessung | ohne |
Fokussierung | gekuppelter Drehkeilentfernungsmesser 1,2 m - unendlich |
Blitzanschluss | keiner (schade) |
Dienstag, 9. Februar 2016
Mittwoch, 3. Februar 2016
Die 3-Punkt-Beleuchtung
Lesetipp:
Die 3-Punkt-Beleuchtung
Sehr schöner Aufsatz zu diesem uralten Thema von Daniel Negenborn - Filmstudent, Mediengestalter Bild und Ton, Hobbyfotograf und Blogger Zwar hier zum Thema Filmen, es gilt aber auch für die Fotografie.
Inhaltsverzeichnis
• Videotutorial: 3-Punkt Beleuchtung
• Das Führungslicht
• Die Aufhellung (Fülllicht)
• Das Spitzlicht (Kante)
• Regeln sind dazu da, um sie zu brechen!
• Zusammenfassung
Ergänzend dazu empfehle ich:
https://www.nrwision.de/lernen/tv-wissen/drei-punkt-ausleuchtung.html
3-Punkt-Ausleuchtung
Interviewpartner ins rechte Licht gerück
vom TV-Lernsender Nordrheinwestfalen NRWISION
Natürlich gibt es uferlos viele Ratgeber zu diesem klassischen Thema. Ich habe hier einfach einen herausgesucht, der schnell und einfach den Stoff vermittelt.
Die 3-Punkt-Beleuchtung
Sehr schöner Aufsatz zu diesem uralten Thema von Daniel Negenborn - Filmstudent, Mediengestalter Bild und Ton, Hobbyfotograf und Blogger Zwar hier zum Thema Filmen, es gilt aber auch für die Fotografie.
Inhaltsverzeichnis
• Videotutorial: 3-Punkt Beleuchtung
• Das Führungslicht
• Die Aufhellung (Fülllicht)
• Das Spitzlicht (Kante)
• Regeln sind dazu da, um sie zu brechen!
• Zusammenfassung
Ergänzend dazu empfehle ich:
https://www.nrwision.de/lernen/tv-wissen/drei-punkt-ausleuchtung.html
3-Punkt-Ausleuchtung
Interviewpartner ins rechte Licht gerück
vom TV-Lernsender Nordrheinwestfalen NRWISION
Natürlich gibt es uferlos viele Ratgeber zu diesem klassischen Thema. Ich habe hier einfach einen herausgesucht, der schnell und einfach den Stoff vermittelt.
Dienstag, 2. Februar 2016
Sammlerecke - ZEISS IKON SUPER IKONTA C 531/2
Mehr Fotos und Infos auf
www.bleckedermoor.de/fotomuseum/
Menüpunkt Super Ikonta C 531
Mit freundlicher Genehmigung von bleckedermoor.de
Abonnieren
Posts (Atom)
Beliebte Posts
-
Direktdruck auf FOREX von Whitewall - das klang interessant und für meine nächste Ausstellung wollte ich etwas Neues versuchen. Die...
-
Linktipp: Die Beschleunigung der Zeit - Ifolor Die Beschleunigung der Zeit Zeitrafferaufnahmen leicht gemacht
-
Hinweis: der fotoforum Award zu Thema "Landschaften" endet bald. Upload-Zeitraum ist 10.06.2015 - 04.08.2015 https://www.fotoforu...
-
Zum Thema Fotografieren mit Blitzlich hält Wikipedia einen interessanten Lexikonartikel über Blitzmethoden beim Fotografieren parat: Blitz...
-
Nachdem der Preis stark reduziert wurde, und ich Geburtstag hatte, habe ich es mir geleistet: das lichtstarke Objektiv von Sigma, 17...
-
Novoflex-Umkehrring: Ein unglaubliches Produkt mit hervorragenden Ergebnissen
-
Pariser Straßenansicht (Boulevard du Temple), Daguerreotypie von Louis Daguerre, aufgenommen vom Fenster seines Arbeitszimmers aus, 1838. D...
